Gabriel Grossert wird neuer Leiter des Centre Dürrenmatt Neuchâtel

Gabriel Grossert wird neuer Leiter des Centre Dürrenmatt Neuchâtel

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat Gabriel Grossert zum neuen Leiter des Centre Dürrenmatt Neuchâtel ernannt. Er tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Madeleine Betschart an, die Ende 2025 in den Ruhestand tritt.

Das Bundesamt für Kultur unterstützt 103 Schweizer Verlage

Das Bundesamt für Kultur unterstützt 103 Schweizer Verlage

Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt in der Förderperiode 2026–2028 103 Verlage aus den drei grossen Sprachregionen mit insgesamt 6,1 Millionen Franken.

Der Bundesrat unterstützt die Förderung der rätoromanischen und italienischen Sprache

bundeshaus mit springbrunnen

Der Bundesrat unterstützt die Förderung der rätoromanischen und italienischen Sprache ausserhalb ihrer traditionellen Verbreitungsgebiete

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2025 die revidierte Sprachenverordnung (SpV) verabschiedet. Dank der Revision kann das Bundesamt für Kultur (BAK) Italienisch und Rätoromanisch nun auch ausserhalb der angestammten Sprachgebiete fördern.

«Arbeiten in der Kultur»: Bund gründet nationales Kompetenzzentrum

«Arbeiten in der Kultur»: Bund gründet nationales Kompetenzzentrum

Der Bund realisiert ein neues nationales Kompetenzzentrum «Arbeiten in der Kultur». Dieses soll Kulturschaffende, Kulturveranstalter und kulturelle Organisationen in Fragen der sozialen Sicherheit und der Arbeitsbedingungen in ihrem Sektor orientieren und sensibilisieren.

Bundesrat erleichtert Wohnungsbau durch Anpassung des Ortsbildschutzes

La Chaux-de-Fonds

Bundesrat erleichtert Wohnungsbau durch Anpassung des Ortsbildschutzes

Der Bundesrat will die Behandlung von zahlreichen Planungs- und Bauvorhaben vereinfachen und beschleunigen. Er trägt damit dem steigenden Wohnungsbedarf und den Herausforderungen der Energiewende Rechnung. An seiner Sitzung vom 26. September 2025 hat der Bundesrat die Bundesverwaltung beauftragt, Massnahmen umzusetzen, um die Anwendung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) zu verbessern und zu präzisieren.

Medienmitteilungen

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Laufende Ausschreibungen

Informationen zu den laufenden Ausschreibungen des Bundesamtes für Kultur

Die Schweizer Literaturpreise 2025 auf Podcast

Mit den Podcasts reisen wir durch die Schweiz und lernen zusammen die Werke der Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Literaturpreise 2025 kennen. Jede Reise ist eine Begegnung, eine Entdeckung von Texten und Büchern, eine Erlebnis in einer anderen Welt, zusammen mit der Autorin oder dem Autor.

Visitors next to Beat Streuli wall

Kulturbotschaft 2025-2028

Die Kulturbotschaft legt die strategische Ausrichtung der Kulturpolitik des Bundes in der Förderperiode 2025-2028 fest. Sie präsentiert die Ziele, die wichtigsten Massnahmen und die Finanzierung aller Förderbereiche des Bundesamtes für Kultur, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und des Schweizerischen Nationalmuseums. Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft am 1. März 2024 an das Parlament verabschiedet.

Friedrich Dürrenmatt – Kollektiv. 30 Kunstschaffende Neuchâtel – Berlin

Ausstellung im Centre Dürrenmatt Neuchâtel vom 22. November 2025 bis 15. März 2026

 

Magic Piano DE Tastatur quer

MAGIC PIANO

Die goldene Ära des Klavierspiels und ihre selbstspielenden Wunder - neu erlebt 

Sonderausstellung vom 19. September 2024 bis
30. November 2025

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home.html