Das Bundesamt für Kultur eröffnet die dritte Ausgabe des Schweizer Wettbewerbs für Literatur und lädt Schweizerinnen und Schweizer oder in der Schweiz wohnhafte Autorinnen und Autoren ein, teilzunehmen. Eingegeben werden können ausschliesslich literarische Werke, die in einer der Landessprachen oder in einem der Schweizer Dialekte zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 30. September 2014 erschienen sind oder erscheinen werden. Der Wettbewerb ist vom 1. Juli bis zum 15. August 2014 geöffnet.
L’Uffizi federal da cultura lantscha la terza Concurrenza svizra da litteratura ed envida da sa participar a Svizras e Svizzers u ad auturas ed auturs cun domicil en Svizra. I pon vegnir inoltradas exclusivamain ovras litteraras ch’èn vegnidas scrittas en ina da las linguas naziunalas u en in dialect svizzer ch’èn cumparidas u vegnan ad esser publitgadas entaifer il 1. d’october 2013 fin ils 30 da settember 2014. La concurrenza è averta fin ils 15 d’avust 2014.
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern, Bundesrat Alain Berset, hat an der Feier zur Verleihung der Schweizer Literaturpreise die Namen der zwei Autoren und des Übersetzers bekanntgegeben, die für ihr Gesamtwerk geehrt werden.
Urs Allemann, David Bosc, Roland Buti, Rose-Marie Pagnard, Matteo Terzaghi, Urs Widmer und Vera Schindler-Wunderlich sind die sieben Gewinnerinnen und Gewinner der Schweizer Literaturpreise, die für Werke aus dem vergangenen Literaturjahr verliehen werden.