Vom 1. Mai bis 31. August 2025 läuft die Ausschreibung für ein neues Netzwerk über die Geschichte der Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz. Das Netzwerk soll als Kompetenzzentrum wirken und Institutionen im Bereich Kulturerbe vernetzen, beraten und mit ihnen Projekte entwickeln. Es soll die Geschichte der Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz dokumentieren, sichtbar machen und weitervermitteln.

Vom 1. Mai bis 31. August 2025 läuft die Ausschreibung für ein neues Netzwerk über die Geschichte der Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz. Das Netzwerk hat zum Ziel, Institutionen im Bereich Kulturerbe vernetzen, beraten und mit ihnen Projekte entwickeln. Es soll die Geschichte der Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz dokumentieren, sichtbar machen und weitervermitteln. Der Fokus liegt auf Austausch, Zusammenarbeit und gesellschaftlicher Relevanz. Das neu zu schaffende Netzwerk wird als Kompetenzzentrum für kulturelle Institutionen tätig sein und diese bei der Aufarbeitung und Vermittlung der Thematik begleiten.
Die Ausschreibung richtet sich an bestehende Zusammenschlüsse oder neu zu bildende Kooperationen von Institutionen mit ausgewiesener Fachkompetenz in Kulturerbe, Geschichte und Gleichstellung. Gesuche können bis am 31. August 2025 über die Förderplattform FPF eingereicht werden. Die Auswahl erfolgt bis Ende 2025 durch ein Fachgremium. Die Tätigkeit des Netzwerks beginnt Anfang 2026.
Eingabe des Fördergesuchs und weitere Informationen finden Sie auf der Förderplattform FPF
Last modification 30.04.2025