Ab Montag, 1. März 2021, können Läden, Museen und Lesesäle von Bibliotheken wieder öffnen, ebenso die Aussenbereiche von Sport- und Freizeitanlagen, Zoos und botanischen Gärten. Im Freien sind Treffen im Familien- und Freundeskreis sowie sportliche und kulturelle Aktivitäten mit bis zu 15 Personen wieder erlaubt. Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können den meisten sportlichen und kulturellen Aktivitäten wieder nachgehen.
Nationaler Kulturdialog bekräftigt gemeinsames Engagement zugunsten der Kultur in Zeiten von Corona
Im Zentrum der Sitzung des Nationalen Kulturdialogs vom 18. Februar 2021 standen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Kultursektor und die gemeinsam erarbeiteten Unterstützungsmassnahmen. Die Vertreter von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden tauschten sich über die Erfahrungen der ersten Phase der Unterstützungsmassnahmen aus und diskutierten die weiteren Herausforderungen in der Bewältigung der Krise.
Schweizer Filmpreis 2021: Lilo Pulver erhält den Ehrenpreis
Der Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2021 geht an Liselotte Schmid-Pulver, besser bekannt als Lilo Pulver. Mit dieser Auszeichnung wird eine Schweizer Schauspielerin geehrt, die auch international Karriere machte. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises findet online statt. Sie wird am Freitag, 26. März 2021, als Livestream über die Internetseite des Schweizer Filmpreises «quartz.ch» gesendet.
Sie warten gespannt auf die Lesereise? Wenn es die gesundheitliche Lage zulässt, wird sie voraussichtlich ab Mitte Mai und im Sommer 2021 stattfinden. Sie können die Preisträgerinnen und Preisträger von 2021 aber bereits in den neuen Episoden der Podcasts der Schweizer Literaturpreise entdecken.
Die Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2021–2024 steht unter dem Zeichen der Kontinuität und wird dabei die Handlungsachsen stärken, die für die Periode 2016–2020 definiert wurden. Ab 2021 legt der Bundesrat einen Schwerpunkt auf den digitalen Wandel in der Kulturförderung.
Compiled by the Federal Office of Culture and the Federal Statistical Office, “Statistical Data on Culture” contains facts and figures on culture and the cultural economy in Switzerland.