Erstes Treffen der internationalen «Davos Baukultur Allianz» in Venedig

The picture contains pictograms for the eight quality criteria for high-quality Baukultur: Governance, Functionality, Environment, Economy, Diversity, Context, Sense of Place and Beauty

Erstes Treffen der internationalen «Davos Baukultur Allianz» in Venedig

Am Freitag hat der Bundespräsident das erste Treffen der internationalen «Davos Baukultur Allianz» eröffnet, die im Januar 2023 auf Initiative der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem World Economic Forum (WEF) in Davos gegründet worden ist. Diskutiert wird an diesem Treffen darüber, wie Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten können, um eine qualitativ hochstehende Baukultur sicherzustellen, die gleichzeitig wirtschaftlich ist.

Der Schweizer Grand Prix Musik 2023 geht an den Trompeter Erik Truffaz

Der Schweizer Grand Prix Musik 2023 geht an den Trompeter Erik Truffaz

Erik Truffaz erhält den Schweizer Grand Prix Musik 2023. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesamt für Kultur einen vielseitigen und innovativen Musiker, der Künstlerinnen und Künstler aus den verschiedensten Richtungen zusammenbringt.

Vielfältige Auswahl für «Die schönsten Schweizer Bücher 2022»

Vielfältige Auswahl für «Die schönsten Schweizer Bücher 2022»

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat auf Empfehlung einer internationalen Fachjury die prämierten Werke des Wettbewerbs «Die schönsten Schweizer Bücher 2022» bestimmt. Der Jan-Tschichold-Preis geht in diesem Jahr an den Grafikdesigner und Verleger Winfried Heininger. Unter den «Schönsten Schweizer Büchern» sind in diesem Jahr auch vier Bücher, die am internationalen Wettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» ausgezeichnet wurden.

Bilaterale Kulturgütervereinbarung mit der Türkei in Kraft getreten

Bilaterale Kulturgütervereinbarung mit der Türkei in Kraft getreten

Die von der Türkei und der Schweiz unterzeichnete bilaterale Vereinbarung über den internationalen Kulturgütertransfer ist heute in Kraft getreten. Damit verbessert sich der Schutz von Kulturgütern, die aus der Zeit vor 1500 n. Chr. stammen und besonders stark von Plünderungen betroffen sind.

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Heute Abend wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus.

Current calls for submissions

Information on current calls for submissions from the Federal Office of Culture.

In Focus

Die Schweizer Literaturpreise 2023 auf Podcast

Mit den Podcasts reisen wir durch die Schweiz und lernen zusammen die Werke der Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Literaturpreise 2023 kennen. Jede Reise ist eine Begegnung, eine Entdeckung von Texten und Büchern, eine Erlebnis in einer anderen Welt, zusammen mit der Autorin oder dem Autor.

„Die schönsten Schweizer Bücher 2012“, Helmhaus Zürich, Foto: Oliver Sutter © BAK

Culture Dispatch 2021-2024

Die Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2021–2024 steht unter dem Zeichen der Kontinuität und wird dabei die Handlungsachsen stärken, die für die Periode 2016–2020 definiert wurden. Ab 2021 legt der Bundesrat einen Schwerpunkt auf den digitalen Wandel in der Kulturförderung.

ON THE ROAD – History and stories about barrel and fairground organs

Special exhibition from 24.03.2023 to 07.01.2024 at the Seewen Museum of Music Automatons.

A Bath of Colours - Renoir and Monet at the Grenouillère

A Bath of Colours - Renoir and Monet at the Grenouillère

Exhibition from 13 May – 17 September 2023 at the Oskar Reinhart Collection 'Am Römerholz'

Weihnachtskarte Leupin

Chalet. Nostalgia, kitsch and Baukultur

From 10 March to 30 June 2023, the NL presents the exhibition “Chalet. Nostalgia, kitsch and Baukultur” in cooperation with DAS GELBE HAUS FLIMS.

https://www.bak.admin.ch/content/bak/en/home.html