The Federal Council is continuing its strategy of taking cautious, gradual steps towards reopening. At its meeting on 14 April, it decided on further reopening measures. From Monday, 19 April, it will again be possible to hold events with audiences and spectators subject to restrictions, for example at sports stadiums, cinemas, theatres and concert venues. Indoor sports and cultural activities will also be allowed, as well as certain matches and competitions. Restaurants will be able to reopen outside seating areas.
An seiner Sitzung vom 31. März 2021 hat der Bundesrat die Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung verabschiedet. Die Kulturschaffenden erhalten rückwirkend Ausfallentschädigungen ab dem 1. November 2020. Ihre Einbussen werden somit ohne Unterbruch ab dem 20. März 2020 gedeckt. Diese Unterstützung wird zudem auf die Freischaffenden ausgedehnt. Die Voraussetzungen für die Gewährung von Nothilfe werden ebenfalls gelockert.
19 works named as the "Most Beautiful Swiss Books"
On the recommendation of the jury, the Federal Office of Culture (FOC) has named 19 winners in the Most Beautiful Swiss Books competition. The Jan Tschichold Award, which honours outstanding achievements in book design, goes this year to Krispin Heé.
Sie warten gespannt auf die Lesereise? Wenn es die gesundheitliche Lage zulässt, wird sie voraussichtlich ab Mitte Mai und im Sommer 2021 stattfinden. Sie können die Preisträgerinnen und Preisträger von 2021 aber bereits in den neuen Episoden der Podcasts der Schweizer Literaturpreise entdecken.
Die Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2021–2024 steht unter dem Zeichen der Kontinuität und wird dabei die Handlungsachsen stärken, die für die Periode 2016–2020 definiert wurden. Ab 2021 legt der Bundesrat einen Schwerpunkt auf den digitalen Wandel in der Kulturförderung.
Compiled by the Federal Office of Culture and the Federal Statistical Office, “Statistical Data on Culture” contains facts and figures on culture and the cultural economy in Switzerland.