Latest news 2025

Gabriel Grossert nommé responsable du Centre Dürrenmatt Neuchâtel

La Bibliothèque nationale suisse a confié la responsabilité du Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) à Gabriel Grossert. Il prendra ses fonctions le 1er janvier 2026, succédant ainsi à Madeleine Betschart qui prendra sa retraite à la fin de l’année.

Das Bundesamt für Kultur unterstützt 103 Schweizer Verlage

Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt in der Förderperiode 2026–2028 103 Verlage aus den drei grossen Sprachregionen mit insgesamt 6,1 Millionen Franken.
bundeshaus mit springbrunnen

Der Bundesrat unterstützt die Förderung der rätoromanischen und italienischen Sprache ausserhalb ihrer traditionellen Verbreitungsgebiete

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2025 die revidierte Sprachenverordnung (SpV) verabschiedet. Dank der Revision kann das Bundesamt für Kultur (BAK) Italienisch und Rätoromanisch nun auch ausserhalb der angestammten Sprachgebiete fördern.
La Chaux-de-Fonds

Bundesrat erleichtert Wohnungsbau durch Anpassung des Ortsbildschutzes

Der Bundesrat will die Behandlung von zahlreichen Planungs- und Bauvorhaben vereinfachen und beschleunigen. Er trägt damit dem steigenden Wohnungsbedarf und den Herausforderungen der Energiewende Rechnung. An seiner Sitzung vom 26. September 2025 hat der Bundesrat die Bundesverwaltung beauftragt, Massnahmen umzusetzen, um die Anwendung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) zu verbessern und zu präzisieren.

«Arbeiten in der Kultur»: Bund gründet nationales Kompetenzzentrum

Der Bund realisiert ein neues nationales Kompetenzzentrum «Arbeiten in der Kultur». Dieses soll Kulturschaffende, Kulturveranstalter und kulturelle Organisationen in Fragen der sozialen Sicherheit und der Arbeitsbedingungen in ihrem Sektor orientieren und sensibilisieren.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider an der UNESCO-Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2025

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider nimmt vom 29. September bis 1. Oktober 2025 an der UNESCO-Weltkonferenz für Kulturpolitik und nachhaltige Entwicklung MONDIACULT 2025 in Barcelona teil. Ziel der Konferenz ist es, die internationale Gemeinschaft zu mobilisieren und eine Kulturpolitik zu definieren, die für die Herausforderungen unserer Zeit gewappnet ist.

Lucas Marco Gisi wird der neue Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat Lucas Marco Gisi zum neuen Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs ernannt. Der promovierte Literaturwissenschaftler übernimmt am 1.1.2026 die Nachfolge von Irmgard Wirtz Eybl, die das Archiv seit 2006 leitet und Ende Jahr in den Ruhestand tritt.
bundeshaus mit springbrunnen

Der Bundesrat lässt Vorgaben zum Unterricht der Landessprachen ausarbeiten

Der Bundesrat ist beunruhigt über die Entscheide von Deutschschweizer Kantonen, den Unterricht der zweiten Landessprache auf die Oberstufe zu verschieben. Diese Entwicklung gefährdet die harmonisierte Schulbildung und den nationalen Zusammenhalt.

Thomas Hauert receives the Swiss Grand Award for Performing Arts / Hans Reinhart Ring 2025

Thomas Hauert has been awarded this year's Swiss Grand Award for Performing Arts / Hans Reinhart Ring. With this distinction, the Federal Office of Culture (FOC) honors the outstanding career of the Swiss dancer and choreographer. The award ceremony for the Grand Award for Performing Arts / Hans Reinhart Ring, along with the other Swiss Performing Arts Awards 2025, will take place on the 10th of October at the Théâtre Equilibre in Fribourg, in the presence of Federal Councillor Elisabeth Baume-Schneider.

«Heldin» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar

Das Bundesamt für Kultur wird den Spielfilm «Heldin» der Autorin und Regisseurin Petra Volpe bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «bester internationaler Film» einreichen

Specialist staff
Last modification 08.01.2025

Top of page

https://www.bak.admin.ch/content/bak/en/home/news/bak---aktuelles---archiv/aktuelles-2025.html