Gutachten und Stellungnahmen

Blick vom Bernoulli-Silo auf das Hafenbecken I sowie die Silos,  Bahn- und Krananlagen auf dem Westquai.
Der Rheinhafen in Basel (BS).
© kathrin schulthess fotografie

Aus verfahrensrechtlichen Gründen kann die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) keine inhaltlichen Auskünfte zu den Gutachten und Stellungnahmen erteilen. Gesuche um Einsichtnahme richten Sie bitte an:

info@bak.admin.ch

Liste der erstellten Gutachten und Stellungnahmen 2022

Kanton

Gemeinde

Objekt

Antragsteller

AG

Beinwil

Errichtung Windpark Lindenberg, Festlegung von Spezialzonen nach Art. 18 RPG im allgemeinen Nutzungsplanungsverfahren (Teiländerung Kulturlandplan Gemeinde Beinwil (Freiamt)), Umweltverträglichkeitsbericht

Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, Abteilung Raumentwicklung

BE*

Attiswil

Heizzentrale

Denkmalpflege des Kantons Bern

BE*

Interlaken

Zeughausareal

Rechtsamt der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern

BE*

Thun

Bälliz 53-59, Prüfung Programm Studienauftrag

Denkmalpflege des Kantons Bern

BE*

Därstetten

Vorprüfung Zonenplanänderung

Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern

BE*

Erlenbach

Vorprüfung Zonenplanänderung

Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern

BL*

Arlesheim

Ermitage, Umsetzung Stauanlageverordnung

Denkmalpflege des Kantons Basellandschaft

BL

Liesberg

Ersatz SBB-Fachwerkbrücke

Denkmalpflege des Kantons Basellandschaft

BL*

Arlesheim

Auf der Höhe 8, Ersatzneubau

Baurekurskommission Kanton Basellandschaft

CH*

Stromversorgungssicherheit

Verordnung über den Einsatz von Reservekraftwerken für den Winter 2022/2023

Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

CH*

VISOS

Verordnung über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (VISOS): Änderung des Anhangs 1 – Ämterkonsultation

Bundesamt für Kultur BAK

CH*

ISOS

22.3969 Ip. Bregy: ISOS soll nachhaltige, komplexe Grossprojekte im Interesse der Schweiz oder einer Region nicht länger verhindern

Bundesamt für Kultur BAK

CH*

Energiegesetz

Vernehmlassung zur Umsetzung der Änderung vom 1. Oktober 2021 des Energiegesetzes auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der Energieverordnung, der Energieeffizienzverordnung, der Energieförderungsverordnung und der Stromversorgungsverordnung

Bundesamt für Energie BFE

CH

Energiegesetz

Änderung des Energiegesetzes vom 30. September 2016, Vorentwurf vom 2. Februar 2022

Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

CH

Energiegesetz

Ämterkonsultation zur Eröffnung der Vernehmlassung zu einer Änderung des Energiegesetzes

Bundesamt für Raumentwicklung ARE

CH*

Raumplanungsverordnung

Vernehmlassung zur Teilrevision der Raumplanungsverordnung, der Energieeffizienzverordnung und der Niederspannungs-Installationsverordnung: Stellungnahme der ENHK und der EKD

Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

FR*

Murten

Wohnüberbauung «Fleur de Morat»

Amt für Kulturgüter des Kantons Freiburg

FR*

Villars-sur-Glâne

Ste-Apolline

Service des biens culturels du Canton de Fribourg

GR*

Haldenstein

Dorfplatz

Denkmalpflege des Kantons Graubünden

OW*

Giswil

Richtprojekt „Kronensaal“

Fachstelle Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Obwalden

OW*

Giswil

Machbarkeitsstudie „Talacherli“

Fachstelle Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Obwalden

SH*

Neuhausen aR

SIG-Areal, Überarbeitete Testplanung Mittelbau Februar 2022, Gemeinde Neuhausen am Rheinfall.  2. Voranfrage

Planungs- und Naturschutzamt des Kantons Schaffhausen

SZ*

Altendorf

Ersatzneubau Tüchelweg 3, Akteneinsicht

Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz

SZ*

Schwyz

Neubau MFH Felder, Grundstrasse/Tschalun. Haus Hinterdorfstrasse 16, Gasthaus Linde

Denkmalpflege des Kantons Schwyz

TG*

Schlatt

Neubau Hotel Paradies

Denkmalpflege des Kantons Thurgau

TG

Salenstein

Schloss Eugensberg, Rekurs Thurgauer Heimatschutz, Weinfelden, v.d. RA Dr. Andreas Brauchli, Weinfelden, gegen Politische Gemeinde Salenstein, v.d. RA Frank Zellweger, Frauenfeld, und Christian Schmid, Salen-stein, v.d. RA Dr. Mike Gessner, Frauenfeld, betreffend Bau-bewilligung

Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau

VS*

Stalden

Talstation Luftseilbahn Stalden-Törbel

Dienststelle für Mobilität, Sektion öffentlicher Verkehr des Kantons Wallis

* gemeinsam mit der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission

Letzte Änderung 09.02.2023

Zum Seitenanfang