Die Kulturwege des Europarates in der Schweiz

Mit ihrem Beitritt zum Erweiterten Teilabkommen über die Kulturwege des Europarates schliesst sich die Schweiz einer Initiative zur Förderung des Kulturerbes und des nachhaltigen Tourismus an. Dadurch kann sie den Reichtum und die Vielfalt des Schweizer Kulturerbes besser bekannt machen und dessen Zugehörigkeit zu den grossen Kulturräumen hervorheben.

Als Land im Herzen Europas nimmt die Schweiz mit 12 Kulturwegen am Abkommen teil. Dazu gehören sowohl markierte Wanderwege wie die Via Francigena als auch vernetzte Kulturerbestätten wie die Europäische Route des jüdischen Erbes. Trägerschaft dieser Routen in der Schweiz sind verschiedene Organisationen wie Vereine, Tourismusbüros oder Museen. Diese vertreten ihre jeweiligen Kulturwege in der Schweiz und entwickeln sie weiter.

Die Schweiz ist auf folgenden Kulturwegen vertreten:

Kontakt

Bundesamt für Kultur
Sektion Kultur und Gesellschaft
Julien Vuilleumier
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Telefon +41 58 467 89 75
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home/kulturerbe/kulturwege-schweiz.html