Ausschreibungen Darstellende Künste

Schweizer Tanzproduktion 2023
June Johnson Newcomer Prize 2024
Kulturerbe Darstellende Künste 2024

Neuigkeiten:

Von 2013 bis 2019 verlieh das Bundesamt für Kultur biennal Schweizer Tanzpreise. Seit 2021 werden die Schweizer Tanzpreise und die Schweizer Theaterpreise zusammengeführt und jährlich im Herbst als Schweizer Preise Darstellende Künste verliehen.

Schweizer Tanzproduktion 2023

Vom 26. September bis zum 24. Oktober 2023 können aktuelle Tanzproduktionen für den Preis «Schweizer Tanzproduktion 2023» auf der Website des BAK angemeldet werden.

Eingereicht werden können Stücke, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2023 Premiere hatten oder haben werden. Pro Gruppe bzw. Choreografin oder Choreograf ist ein Werk zugelassen.

Die Eidgenössische Jury für Darstellende Künste wählt aus den eingereichten Werken im Frühjahr 2024 eine Produktion für diesen Preis aus. Die Preissumme beträgt 25’000 Franken.

Zwei Ausschreibungen Schweizer Preise Darstellende Künste

Im Rahmen der Neuausrichtung Schweizer Preise Darstellende Künste wurden der «June Johnson Newcomer Prize» und die Ausschreibung zum Kulturerbe auf den Bereich der darstellenden Künste ausgeweitet. Bewerbungen für die Preisvergabe 2024 können zwischen dem 26. September bis zum 24. Oktober 2023 auf der Förderplattform (FPF) des BAK eingereicht werden.

In Partnerschaft mit dem Bundesamt für Kultur vergibt die Stanley Thomas Johnson Stiftung einen Preis für innovatives junges Schweizer Kulturschaffen in den darstellenden Künsten. Basis für diesen mit 25'000 Franken dotierten Preis ist ein Wettbewerb, an dem Schweizerinnen und Schweizer oder in der Schweiz wohnhafte Kulturschaffende teilnehmen können.

Die von 2012 bis 2020 in den Zwischenjahren der biennal verliehenen Tanzpreise durchgeführte Massnahme zum Kulturerbe Tanz wird auf die darstellenden Künste erweitert und jährlich ausgeschrieben. Für ein bis drei Projekte stehen 80’000 Franken zur Verfügung. Eingereicht werden können Wiederaufnahmen von Werken, historische Themen zu den darstellenden Künsten (Zeiträume, Orte, Künstlerpersönlichkeiten) in verschiedensten dokumentarischen oder künstlerischen Formaten.

Die Eidgenössische Jury für Darstellende Künste wählt aus beiden Wettbewerben die Gewinnerinnen und Gewinner im Frühjahr 2024 aus.

Informationen und Eingaben über die Förderplattform des Bundesamts für Kultur unter:

Wie geht man vor?

Um ihr Gesuch einzureichen, muss sich die einreichende Person/Gruppe auf der Onlineplattform kurz registrieren (Userprofil erstellen, Zugangscode/Login erhalten). Jeder Gesuchsteller, jede Gesuchstellerin erhält somit ein persönliches Konto, auf dem der Status der Gesuche jederzeit verfolgt werden kann. Falls Sie bereits in vergangenen Jahren an einem Wettbewerb teilgenommen haben, ist Ihr Login (E-ID BAK) immer noch gültig und Ihre Stammdaten sind gespeichert und können aktualisiert werden (Heirat, Umzug o.ä.). Das Passwort ist jedoch abgelaufen. Sie werden daher beim nächsten Login automatisch aufgefordert, ein neues Passwort zu erstellen.

Bereiten Sie Ihr Gesuch vor

Bei gewissen Ausschreibungen werden umfangreiche Informationen und/oder Anhänge verlangt. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihr Gesuch vorzubereiten. Ein Gesuch zu einer Ausschreibung, wenn nicht mit der Taste „Gesuch absenden“ abgeschickt, kann bis zur Eingabefrist laufend ergänzt oder gelöscht werden. Nicht abgeschickte Gesuche sind für das Bundesamt für Kultur auf der Plattform nicht zugänglich und können nach Abgabefrist nicht mehr zum Wettbewerb zugelassen werden.

ACHTUNG: erst ab 26.09.2023 online.

Empfehlungen

Browser

Wir empfehlen, die aktuellste Version von Chrome, Firefox oder Internet Explorer zu verwenden.
Bei gewissen Versionen von Safari sind Probleme beim Teil „Login" und „Registrierung" aufgetreten, wobei die Ursache in der Einstellung des Browsers beim Kunden liegt.
Lösung: Cookies müssen zugelassen sein und Javascript muss aktiviert werden.

Helpdesk

Für allfällige Fragen steht Ihnen das Helpdesk des BAK während folgender Geschäftszeiten gerne zur Verfügung:
Montag Freitag, 09:00 11:00 und 14:00 16:00 Uhr, E-Mail, Tel. : +41 (0) 58 463 24 24

Letzte Änderung 18.09.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Kultur
Sektion Kulturschaffen
Darstellende Künste
Claudia Rosiny
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Telefon +41 58 465 39 19
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home/kulturschaffen/darstellende-kuenste/spdk/ausschreibungen.html