«Arbeiten in der Kultur»: Bund gründet nationales Kompetenzzentrum

«Arbeiten in der Kultur»: Bund gründet nationales Kompetenzzentrum

Der Bund realisiert ein neues nationales Kompetenzzentrum «Arbeiten in der Kultur». Dieses soll Kulturschaffende, Kulturveranstalter und kulturelle Organisationen in Fragen der sozialen Sicherheit und der Arbeitsbedingungen in ihrem Sektor orientieren und sensibilisieren.

Bundesrat erleichtert Wohnungsbau durch Anpassung des Ortsbildschutzes

La Chaux-de-Fonds

Bundesrat erleichtert Wohnungsbau durch Anpassung des Ortsbildschutzes

Der Bundesrat will die Behandlung von zahlreichen Planungs- und Bauvorhaben vereinfachen und beschleunigen. Er trägt damit dem steigenden Wohnungsbedarf und den Herausforderungen der Energiewende Rechnung. An seiner Sitzung vom 26. September 2025 hat der Bundesrat die Bundesverwaltung beauftragt, Massnahmen umzusetzen, um die Anwendung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) zu verbessern und zu präzisieren.

MONDIACULT 2025

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider an der UNESCO-Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2025

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider nimmt vom 29. September bis 1. Oktober 2025 an der UNESCO-Weltkonferenz für Kulturpolitik und nachhaltige Entwicklung MONDIACULT 2025 in Barcelona teil. Ziel der Konferenz ist es, die internationale Gemeinschaft zu mobilisieren und eine Kulturpolitik zu definieren, die für die Herausforderungen unserer Zeit gewappnet ist.

Lucas Marco Gisi wird der neue Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs

Lucas Marco Gisi wird der neue Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat Lucas Marco Gisi zum neuen Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs ernannt. Der promovierte Literaturwissenschaftler übernimmt am 1.1.2026 die Nachfolge von Irmgard Wirtz Eybl, die das Archiv seit 2006 leitet und Ende Jahr in den Ruhestand tritt.

Der Bundesrat lässt Vorgaben zum Unterricht der Landessprachen ausarbeiten

bundeshaus mit springbrunnen

Der Bundesrat lässt Vorgaben zum Unterricht der Landessprachen ausarbeiten

Der Bundesrat ist beunruhigt über die Entscheide von Deutschschweizer Kantonen, den Unterricht der zweiten Landessprache auf die Oberstufe zu verschieben. Diese Entwicklung gefährdet die harmonisierte Schulbildung und den nationalen Zusammenhalt.

Current calls for submissions

Information on current calls for submissions from the Federal Office of Culture.

In Focus

Die Schweizer Literaturpreise 2025 auf Podcast

Mit den Podcasts reisen wir durch die Schweiz und lernen zusammen die Werke der Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Literaturpreise 2025 kennen. Jede Reise ist eine Begegnung, eine Entdeckung von Texten und Büchern, eine Erlebnis in einer anderen Welt, zusammen mit der Autorin oder dem Autor.

Visitors next to Beat Streuli wall

Culture Dispatch 2025-2028

Die Kulturbotschaft legt die strategische Ausrichtung der Kulturpolitik des Bundes in der Förderperiode 2025-2028 fest. Sie präsentiert die Ziele, die wichtigsten Massnahmen und die Finanzierung aller Förderbereiche des Bundesamtes für Kultur, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und des Schweizerischen Nationalmuseums. Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft am 1. März 2024 an das Parlament verabschiedet.

Fotografie von 3 jungen Frauen die ausgelassen feiern.

Swiss Press Photo 25

Swiss Press Photo 25 is presenting the best Swiss photojournalism at the Swiss National Library in Bern from 3 July to 10 October 2025.

Magic Piano DE Tastatur quer

MAGIC PIANO

The golden age of piano playing and its self-playing marvels – rediscovered

Special exhibition from 19 September 2024 to 30 November 2025

https://www.bak.admin.ch/content/bak/en/home.html/Federal