ISOS auf Grand Tour of Switzerland

© Schweiz Tourismus / Jonathan Ducrest / Raffael Waldner

Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) enthält viele Orte mit grossem touristischem Potenzial. Um sie einheimischen wie ausländischen Ferienreisenden bekannter zu machen, haben Schweiz Tourismus und das Bundesamt für Kultur (BAK) das Projekt «Verliebt in schöne Orte» lanciert.

Vom Jura bis ins Tessin

Das BAK und Schweiz Tourismus haben gemeinsam 50 ISOS-Standorte entlang der Grand Tour of Switzerland ausgewählt. Diese Route führt auf rund 1600 Kilometern durch alle vier Sprachregionen, über fünf Alpenpässe, zu zwölf UNESCO-Welterbestätten und an 22 Seen vorbei. Die ausgewählten Ortsbilder repräsentieren in typischer Weise eine Region und bieten ein kulturtouristisches Angebot.

Auf seiner Webseite bietet Schweiz Tourismus inspirierende Porträts. Jede Ortschaft ist ausführlich beschrieben, ihre touristischen Highlights und eine Auswahl an typischen Erlebnissen und Aktivitäten aufgelistet.

Mehr Aufmerksamkeit für das Kulturerbe

Das BAK und Schweiz Tourismus versprechen sich von der Zusammenarbeit mehr Aufmerksamkeit für das vielfältige baukulturelle Erbe der Schweiz. Die gemeinsame Aktion trägt aber auch dazu bei, die touristische Aufmerksamkeit auf Orte zu lenken, die abseits der gängigen Tourismusdestinationen liegen.

Ausgewählte Orte

Andelfingen (ZH), Appenzell (AI), Auvernier (NE), Bauen (UR), Beromünster (LU), Bremgarten (AG), Burgdorf (BE), Castasegna (GR), Dardagny (GE), Diessenhofen (TG), Eglisau (ZH), Ennenda (GL), Erlenbach i. S. (BE), Ermatingen (TG),Ernen (VS), Flüeli-Ranft (OW), Giornico (TI), Goetheanum (SO), Hallau (SH), Hemberg (SG), Hermance (GE), Kloster Frauenthal (ZG), La Chaux-de-Fonds (NE), Laufen (BL), Le Pont (VD), Lessoc (FR), Leuk (VS), Malans (GR), Meride (TI), Morcote (TI), Osignano (TI), Pleujouse (JU), Praz (FR), Rheinfelden (AG), Riehen (BS), Romainmôtier (VD), Rougemont (VD), Rüeggisberg (BE), Saillon (VS), Saint-Maurice (VS), Saint-Saphorin (VD), Saint-Ursanne (JU), Schwyz (SZ), Sempach ( LU), Sent (GR), Soazza (GR), Stans (NW), Trogen (AR), Unterseen (BE), Werdenberg (SG).

Kontakt

Bundesamt für Kultur
Sektion Baukultur
Dienst ISOS
Hallwylstr. 15
3003 Bern
Telefon +41 58 462 86 26
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home/baukultur/isos-und-ortsbildschutz/tourismus/isos-grand-tour-switzerland.html