Aktionsplan Massnahmen

In einer Illustration ruft eine Person mit Megafon zur Aktion auf.
© BAK / Illustration Büro Berrel Gschwind

Die Vision und die sieben Ziele der Strategie Baukultur werden mit Hilfe des Aktionsplans und seinen 41 konkreten Massnahmen erreicht. Die Schwerpunkte sind Vermittlung und baukulturelle Bildung, Ausbildung baukultureller Kompetenzen bei Fachleuten sowie die Verbesserung von Bau- und Planungsqualität. Die Zusammenarbeit mit Kantonen, Gemeinden, Organisationen und Privaten wird systematisch verbessert.

Der Aktionsplan gilt für die Legislaturperiode 2020–2023 und wird anschliessend erneuert. Das Bundesamt für Kultur (BAK) koordiniert die Umsetzung der Strategie Baukultur. Die Arbeitsgruppe (AG) Baukultur verantwortet die Massnahmen und evaluiert die Zielerreichung des Aktionsplans. Sie tauscht sich regelmässig über den Fortschritt der Arbeiten aus und nutzt Synergien zwischen den verschiedenen Amtsstellen.  

Übergreifende Massnahmen

Bauten und Anlagen

Energie

Forschung und Innovation

Kultur

Landeskommunikation

Landwirtschaft

Natur, Landschaft und Umwelt

Raumplanung und Siedlungsentwicklung

Tourismuspolitik

Verkehr und Mobilität

Kontakt

Bundesamt für Kultur
Sektion Baukultur
Hallwylstr. 15
3003 Bern
Telefon +41 58 462 86 25
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home/baukultur/konzept-baukultur/strategie-baukultur/aktionsplan-massnahmen.html