Transmediale Projekte – Förderung der Projektentwicklung

Schweizer Produktionsunternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind, können eine Finanzhilfe an die Kosten der Entwicklung eines transmedialen Projektes beantragen, unabhängig von Länge und Auswertungsmedium.
Die Förderung der Entwicklung  von transmedialen Projekten berücksichtigt innovative audiovisuelle Erzählformen in einem filmischen Kontext. Die Projekte müssen auf einem interaktiven und/oder immersiven kreativen Ansatz basieren und umfassen beispielsweise Werke für immersive Technologien (Virtual und Augmented Reality) und interaktive Erzählungen, die für das Web, mobile Bildschirme oder andere Auswertungsmedien konzipiert sind. VR/AR-Projekte müssen für eine filmische Erzählform entwickelt werden.
Interaktive Computergames und Webserien sind ausgeschlossen.

 

Projektenwicklung:

Letzte Änderung 20.05.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Kultur
Sektion Film
Hallwylstrasse 15
3003 Bern

Dienst Filmförderung

+41 58 463 91 10

Patrizia Pesko
Leitung Dienst

E-Mail : patrizia.pesko@bak.admin.ch

 

Karin Vollrath
Stellvertretende Leitung
Spielfilm

E-Mail : karin.vollrath@bak.admin.ch

 

Anne Dubreuil
Dokumentarfilm

E-Mail : anne.dubreuil@bak.admin.ch

 

Chiara Monaco
Animationsfilm
Kurzfilme Spielfilm
Postproduktion
Transmediale Projekte

E-Mail : chiara.monaco@bak.admin.ch

 

Corinne Steiner
Filmstandortförderung FiSS
Minoritäre Koproduktionen

E-Mail : corinne.steiner@bak.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home/kulturschaffen/film1/filmfoerderung/selektive-filmfoerderung/formulare/transmediale-projekte.html