Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Individualisierung und Urbanisierung betreffen alle Staatsebenen gleichermassen und erfordern eine engere Zusammenarbeit im Sinne einer «Nationalen Kulturpolitik». «Nationale Kulturpolitik» bedeutet, dass Bund, Kantone, Städte und Gemeinden die Herausforderungen gemeinsam analysieren und - unter Wahrung der Kulturhoheit der Kantone - aufeinander abgestimmte Massnahmen als Antworten auf diese Herausforderungen entwickeln. Dazu wurde am 25. Oktober 2011 der «Nationale Kulturdialog» ins Leben gerufen. Der «Nationale Kulturdialog» stellt das geeignete Gefäss dar, um die Handlungsfelder und die inhaltlichen Stossrichtung einer nationalen Kulturpolitik weiter zu entwickeln.

Weitere Informationen
Dokumente
Tanzförderung in der Schweiz ‒ Panorama 2017 (PDF, 3 MB, 07.10.2019)Herausgegeben vom Nationalen Kulturdialog
Kontakt
Bundesamt für Kultur
Leiter Direktionsgeschäfte und Recht
Daniel
Zimmermann
Hallwylstrasse 15
3003
Bern
Telefon
+41 58 462 51 69