Gesuche zur Unterstützung der Schaffung von Halteplätzen für Schweizer Jenische und Sinti

Die Schweizer Jenischen und Sinti sind anerkannte nationale Minderheiten. Die Schweiz hat sich zur Förderung von Rahmenbedingungen verpflichtet, die es diesen Minderheiten ermöglicht, ihre Kultur zu pflegen und weiterzuentwickeln. Dies gilt namentlich für die nomadische Lebensweise.
Die Kulturbotschaft 2021 – 2024 weist darauf hin, dass der Bedarf für die Erstellung neuer Halteplätze gross ist. In der laufenden Periode verstärkt der Bund darum seine Anstrengungen zur Unterstützung der Kantone und Gemeinden für die Schaffung von zusätzlichen Halteplätzen.

Im Auftrag des Bundesamtes für Kultur (BAK) kann die Stiftung «Zukunft für Schweizer Fahrende» daher Projekte zum Bau von Halteplätzen sowie damit verbundene Sensibilisierungsprojekte finanziell unterstützen. Für weitere Informationen oder zur Einreichung eines Projekts wenden Sie sich bitte direkt an die Stiftung «Zukunft für Schweizer Fahrende».

Fachkontakt
Letzte Änderung 06.06.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Kultur
Sektion Kultur und Gesellschaft
Rosalita Giorgetti
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Telefon +41 58 469 20 40
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/jenische-und-sinti-als-nationale-minderheit/gesuche-unterstuetzung-schaffung-halteplaetzen.html