Jugend und Musik

Flyer_JM_A5_d

Das Programm Jugend und Musik (J+M) hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche zur musikalischen Aktivität zu führen und damit ihre Entwicklung und Entfaltung unter pädagogischen, sozialen und kulturellen Gesichtspunkten ganzheitlich zu fördern. Es steht für die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen und ist ein Programm des Bundes.

Das Programm J+M basiert auf drei Säulen:
• Unterstützung von Musikkursen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 25 Jahren;
• Unterstützung von Musiklagern für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 25 Jahren;
• Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von Leiterinnen und Leitern dieser Kurse und Lager.

Die Entwicklung und Umsetzung des Programms J+M erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Musikorganisationen. Der Vollzug des Programms wurde an Res Publica Consulting (RPC) übertragen.

Seit 2019 beteiligt sich das Fürstentum Liechtenstein am Programm J+M. Alle Rechte und Pflichten aus dem Programm J+M gelten demnach vollumfänglich für das Fürstentum Liechtenstein.

Letzte Änderung 16.01.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Fragen zum Programm J+M:

Geschäftsstelle J+M :
Programm J+M
c/o RPC
Helvetiastrasse 7
3005 Bern
Telefon +41 31 521 46 02
E-Mail

Strategische Führung:

Bundesamt für Kultur
Sektion Kultur und Gesellschaft
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Telefon +41 58 462 49 51
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

Das Programm J+M ist auch auf Facebook und Instagram:

Förderanträge 2023

WICHTIG: Der Start der Gesuchseingabe für J+M-Kurse und J+M-Lager über das J+M-Portal verzögert sich. Bis auf weiteres können die Gesuche über die Förderplattform (FPF) eingegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:

Förderanträge 2023

Coronavirus

Ab Freitag, 1. April 2022, sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Damit erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung liegt nun wieder bei den Kantonen. Informationen zum Thema finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG:

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/herzlich-willkommen-beim-programm-jugend-und-musik.html