Aufgaben und Strukturen der Archäologie

Das Bild zeigt zwei Archäologen bei ihrer Arbeit an einer archäologischen Fundstelle in Avenches (VD).
Archäologische Untersuchungen in Avenches (VD).
© AVENTICUM – Sites et Musée romains d’Avenches

In der Schweiz liegt die Hauptverantwortung für die Archäologie bei den Kantonen. Die kantonalen Fachstellen für Archäologie ermitteln mögliche archäologische Fundstellen und kümmern sich um Sicherung, Erforschung, Erhaltung und Vermittlung des archäologischen Erbes. Viele Kantone führen Inventare zu nachgewiesenen oder vermuteten archäologischen Fundstellen.

Kann eine archäologische Fundstelle nicht erhalten werden, beispielsweise wegen eines Neubaus, wird sie systematisch untersucht. Mithilfe wissenschaftlicher Methoden und Technologien dokumentieren, bergen und sichten die Fachleute der Archäologie Funde und Befunde. Geborgene Materialien bereiten sie für die Archivierung oder zur Ausstellung in Museen vor. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen stellen sie der Öffentlichkeit in Publikationen, an Veranstaltungen oder in Ausstellungen vor.

Auch der Bund schont, schützt und pflegt das archäologische Erbe aktiv. Bei seinen raumwirksamen Tätigkeiten nimmt er Rücksicht auf die Anliegen der Archäologie. Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachstelle des Bundes für Baukultur und damit auch für Archäologie. Es überprüft die Auswirkungen von Projekten des Bundes und seiner Anstalten auf das baukulturelle Erbe. Zudem bietet das BAK den Kantonen fachliche und finanzielle Unterstützung bei ihrer Arbeit.

Kontakt

Bundesamt für Kultur
Sektion Baukultur
Hallwylstr. 15
3003 Bern
Telefon +41 58 462 86 25
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bak.admin.ch/content/bak/de/home/baukultur/archaeologie-und-denkmalpflege/aufgaben-und-strukturen-der-archaelogie.html