Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. September 2023 die revidierte Filmverordnung (FiV) sowie die neue Verordnung über die Quote für europäische Filme und Investitionen in das Schweizer Filmschaffen (FQIV) verabschiedet.
Cindy Van Acker erhält den diesjährigen Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesamt für Kultur ihre spartenübergreifende Arbeit und ihr vielfältiges Engagement in der Schweizer Kulturszene.
Antonia Nessi wurde vom Bundesamt für Kultur zur neuen Leiterin des Museo Vincenzo Vela in Ligornetto (TI) ernannt. Sie tritt ihre neue Funktion am 1. November 2023 an.
Die Direktorin des Bundesamts für Kultur (BAK), Carine Bachmann, hat heute in Bern dem Chinesischen Botschafter in der Schweiz Shihting Wang fünf chinesische Kulturgüter übergeben
Die «Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz» wird 2023 zum zweiten Mal aktualisiert. Mit 29 neuen Einträgen umfasst die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz nun 228 bedeutende Formen dieses Kulturerbes.
Das Bundesamt für Kultur wird den Spielfilm «Foudre» von Carmen Jaquier bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «bester internationaler Film» einreichen.
Bei einem Treffen mit den Medien im Rahmen des festiFestivals von Locarno analysierte Bundespräsident Alain Berset die kulturpolitischen Entwicklungen seit Inkrafttreten des Kulturförderungsgesetzes 2012.
Der Jahresbericht gibt einen Einblick in die Arbeit des Bundesamtes für Kultur. Er geht auf die wichtigsten Dossiers und kulturpolitisch relevanten Geschäfte des Berichtsjahres ein und vermittelt einen Überblick über die Finanzen.
Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat der Irakischen Botschaft in Bern ein Kulturgut übergeben. Das Objekt ist ein Fragment eines neuassyrischen Reliefs und datiert aus dem 7. Jahrhundert vor Christus. Auf dem Relief ist ein Streitwagen mit drei Männern dargestellt, der von einem Pferd gezogen wird.
Die Direktorin des Bundesamts für Kultur (BAK), Carine Bachmann, hat heute in Bern der Ägyptischen Botschaft in der Schweiz ein bedeutendes archäologisches Kulturgut übergeben.