Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat die Wirksamkeit des Programms «Jugend und Musik» (J+M), das die musikalische Breitenförderung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel hat, evaluieren lassen.
Erik Truffaz erhält den Schweizer Grand Prix Musik 2023. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesamt für Kultur einen vielseitigen und innovativen Musiker, der Künstlerinnen und Künstler aus den verschiedensten Richtungen zusammenbringt.
Kultur erweitert unser Verständnis der Welt. Gerade das brauchen wir heute so sehr. Freuen wir uns auf ein gemeinsames neues Jahr voller bereichernder kultureller Erlebnisse.
Am Freitag hat der Bundespräsident das erste Treffen der internationalen «Davos Baukultur Allianz» eröffnet, die im Januar 2023 auf Initiative der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem World Economic Forum (WEF) in Davos gegründet worden ist. Diskutiert wird an diesem Treffen darüber, wie Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten können, um eine hohe baukulturelle Qualität sicherzustellen, die gleichzeitig wirtschaftlich ist.
Die Direktorin des Bundesamts für Kultur (BAK), Carine Bachmann, hat heute in Bern der Libyschen Botschaft in der Schweiz die Marmorskulptur des Kopfes einer jungen Frau übergeben.
Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat mit Nadine Adler Spiegel und Laurent Steiert die neue Leitung der Sektion Film ernannt. Die beiden treten am 1. März 2024 die Nachfolge von Ivo Kummer an, der Ende Januar 2024 in den Ruhestand geht.